Ein Raum für dich alleine
Ein Raum für dich alleine
Befindest Du dich in einer Krise?
Fühlst Du dich erschöpft, überfordert oder leidest Du an einer depressiven Verstimmung?
Nehmen die Sorgen und Ängste viel Raum in deinem Leben ein?
Leidest Du in deiner Beziehung?
Oder erlebst Du einen schmerzhaften Trauerprozess?
Wir alle sind geprägt von unseren Erfahrungen.
Diese beeinflussen unser Leben im Hier und Jetzt oft stärker, als wir denken. Bestimmte Ereignisse können längst vergessene Gefühle in dir wecken und dich so sehr aus der Bahn werfen, dass du das Gefühl hast, den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Gemeinsam vertiefen wir uns in dein aktuelles Thema. Wir schauen, wie du dich besser mit deinen Gefühlen, Gedanken und Verhaltensmustern im Hier und Jetzt auseinandersetzen kannst. Und wie es dir gelingt, dich von schmerzhaften Erfahrungen aus der Vergangenheit sowie von den daraus entstandenen Überzeugungen und Glaubenssätzen zu befreien.
So entsteht Schritt für Schritt ein tieferes Verständnis für dich selbst – und eine stärkere, vertrauensvollere Beziehung zu dir.
In meiner Praxis biete ich psychosoziale Beratung für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene aller Altersstufen an.
Die wichtigste Grundlage für einen erfolgreichen Prozess ist die Beratungsbeziehung: Du sollst dich in der Begegnung wohl, sicher und verstanden fühlen.
Innere Unruhe, Ängste, emotionale Blockaden, Selbstzweifel
Beziehungsprobleme, Konflikte, Kommunikationsschwierigkeiten
Stress, Erschöpfung, psychosomatische Beschwerden
Selbstwertprobleme, Identitätsfragen, Orientierungslosigkeit
Lebens- und Sinnkrisen, schwierige Entscheidungen, belastende Übergänge
Veränderungs- und Ablösungsprozesse (z. B. nach Trennungen oder Verlusten)
Berufliche und schulische Herausforderungen, psychosoziale Belastungen
Berufliche Entwicklung, Neuorientierung, Wiedereinstieg
In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für Reflexion, Entlastung und persönliches Wachstum.
Gemeinsam aktivieren wir deine Ressourcen, fördern innere Klarheit und entwickeln neue Perspektiven – damit du mit Herausforderungen besser umgehen und deinen Weg gestärkt weitergehen kannst.
Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Fachwissen begleite ich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einfühlsam.
Schritt für Schritt – mit Verständnis, Geduld und Herz – unterstütze ich euch dabei, mit den Herausforderungen dieser besonderen Lebenssituation umzugehen und neue Wege zu finden.
Die Beratungen finden nach Vereinbarung in meiner Praxis in Affoltern am Albis statt.
Einzelberatung: CHF 125.– pro Sitzung (60 Minuten)
Paarberatung: CHF 210.– pro Sitzung (60 Minuten)
Kinder & Jugendliche: CHF 90.– pro Sitzung (60 Minuten)
Die Bezahlung erfolgt direkt nach der Beratung (Twint, Karte oder Bar).
Die Tarife verstehen sich inklusive Vor- und Nachbereitungszeit. Die Dauer einer Sitzung kann individuell angepasst werden und wird nach Aufwand verrechnet.
Absagen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich. Bei kurzfristigeren Absagen wird der volle Tarif verrechnet.
Bitte beachte, dass es sich bei psychosozialer Beratung nicht um Psychotherapie im Sinne einer Diagnose- und Behandlungsleistung handelt.
Sie ersetzt keine Therapie, kann jedoch Menschen mit bestehenden Diagnosen wertvolle Unterstützung bieten – insbesondere, wenn der Fokus auf der Stärkung eigener Ressourcen und der Gestaltung des Alltags liegt.
Ziele der psychosozialen Beratung sind:
Handlungsmöglichkeiten erweitern
neue Perspektiven entwickeln
einen stabileren Umgang mit Herausforderungen finden
Psychosoziale Beratung wird nicht von der Grundversicherung übernommen.
Selbstzahler:in zu sein hat Vorteile:
keine ärztliche Überweisung notwendig
keine Diagnosehinterlegung bei der Krankenkasse
Bitte erkundige dich vorgängig bei deiner Zusatzversicherung, ob ein Teil der Kosten übernommen wird.